Techniken, die wir anbieten ...

Atemtherapie

Created with Sketch.

Die Atemtherapie dient der Atemerleichterung, der Kräftigung oder Entspannung der Atemmuskulatur, der Mobilisation des Brustkorbs, der Pneumonieprophylaxe und dem Sekrettransport.
Der Patient lernt hierbei Übungen, die er selbständig durchführen kann.

Aufbau Training nach OP / Verletzungen

Created with Sketch.

Beschreibung folgt ..

Bobath - Erwachsene / KG-ZNS

Created with Sketch.

Das Bobath-Konzept wurde von dem Ehepaar Berta und Dr. Karel Bobath zur Behandlung zerebraler Bewegungsstörungen entwickelt. Es wurde ursprünglich zur Therapie bei zerebral-paretischen Kindern (Kinder mit Störungen des Nerven- und Muskelsystem im Bereich von Tonus (Spannungszustand), Stärke, Koordination und Bewegungsabläufen) entwickelt. 
Ausgangspunkt war die Feststellung, dass passive Kopfbewegungen einen Einfluss auf Haltungs- und Stellreflexe von Rumpf und Extremitäten haben. Vermittelt über Rezeptoren in den Gleichgewichtsorganen und in der Halsmuskulatur, lassen sich Tonusverschiebungen von einzelnen Muskelgruppen in andere erzielen und Gleichgewichts- und Komplexbewegungen auslösen. Heute wird die Therapie auch bei Erwachsenen eingesetzt und ist unverzichtbar in der Behandlung erworbener Schäden des Zentralnervensystems (z.B. nach Schlaganfall).

Elektrotherapie

Created with Sketch.

Elektrotherapie ist die Bezeichnung für therapeutische Anwendungen von elektrischem Strom in der Physiotherapie. Bei dieser Therapie kommt ein spezielles Elektrotherapiegerät zum Einsatz und bietet viele Möglichkeiten Schmerzsyndrome, Missempfindungen oder Muskellähmungen zu behandeln.

Fango / Wärmepackung

Created with Sketch.

Beim Fango handelt es sich um einen Mineralschlamm vulkanischen Ursprungs, welcher mithilfe eines Wärmeträgers erhitzt wird. Bei lokalen Anwendungen, erwärmt dieser die entsprechende Körperregion und wirkt entspannend und heilsam. Anwendung findet diese Therapie bei Verspannungen und muskulären Verhärtungen, in dem das Fango die Durchblutung fördert.

Fango eignet sich hervorragend als vorbereitende Maßnahme für eine Massage oder physiotherapeutische Anwendung.

Faszien-Behandlung ( FDM )

Created with Sketch.

Faszien umspannen den ganzen Körper als ein verbindendes Netzwerk. Sie sorgen dafür, dass unser Körper zusammenhält und schützen und stützen ihn. Die Haut, Muskelhüllen, Sehnen, Bänder, Gelenkskapseln, Blutgefäße, Sehnenplatten wie die Fußsohle sind Beispiele dafür. 

Unter bestimmten Umständen (Verletzung, Überbelastung, …) können diese Faszien verformt werden, was wiederum zu Schmerzen, Bewegungseinschränkung, Unsicherheit oder Schwäche führt. 

Ziel der Behandlung der Faszien ist es, diese Formveränderung zu korrigieren und dadurch eine sofortige Schmerzreduktion, bzw. eine Verbesserung der Beweglichkeit und Belastbarkeit zu erzielen.

Funktionelles Gerätetraining

Created with Sketch.

Beschreibung folgt ...

Fußreflexzonen-Massage

Created with Sketch.

Geh-Schule mit oder ohne Prothese

Created with Sketch.

Beschreibung folgt ...

Hausbesuche

Created with Sketch.

Wenn Sie aufgrund ihrer Erkrankung oder ihres Alters nicht mehr zu uns in die Praxis kommen können, behandeln wir Sie gern auch zu Haus oder in einer Einrichtung.

Heissluft / Rotlicht

Created with Sketch.

Wie der Name schon sagt, werden hier thermische Reize genutzt, um gezielte Wirkungen zu erreichen. Mittels einem Infrarot Wärmestrahler wird die entsprechende Region bestrahlt und das Gewebe wird durchblutet.

Heisse Rolle

Created with Sketch.

Die Heiße Rolle verbindet die gezielte Wärmebehandlung mit gleichzeitiger Massagewirkung: Ein bis zwei Frotteetücher werden fest trichterförmig aufgerollt und zu 2/3 mit heißem Wasser durchtränkt. Die Rolle wird anschließend vom Behandler auf die ausgewählten Körperpartien langsam ausgerollt und betupft.

Honig Massage

Created with Sketch.

Krankengymnastik

Created with Sketch.

Die allgemeine Krankengymnastik umfasst eine Vielzahl von Behandlungsmethoden und Techniken, die auf das gesamte Bewegungssystem des Körpers einwirken und in einer physiotherapeutischen Behandlung, je nach Problematik und Befund des Patienten, miteinander kombiniert werden. 

Krankengymnastik am Gerät

Created with Sketch.

Bei der Gerätegestützten Krankengymnastik  findet die Durchführung der Übungen  an medizinischen Trainingsgeräten statt. Sinnvoll ist die Gerätegestützte Krankengymnastik bei jeder Form von muskulärer Instabilität , wie z.B Haltungsschwäche, Wirbelsäulenfehlstellungen, Bandscheibenvorfall, immer wiederkehrende „ Blockaden", Muskelschwäche nach Ruhigstellung bei Verletzung oder Operation, Lähmungserscheinungen und bei Herabsetzung der Herz- und Lungenfunktion.  Der Einsatz der verschiedenen Geräte orientiert sich an den unterschiedlichen Problematiken des Patienten und dem gewünschten Therapieziel. 

Krankengymnastik - ZNS

Created with Sketch.

Das Bobath-Konzept wurde von dem Ehepaar Berta und Dr. Karel Bobath zur Behandlung zerebraler Bewegungsstörungen entwickelt. Es wurde ursprünglich zur Therapie bei zerebral-paretischen Kindern (Kinder mit Störungen des Nerven- und Muskelsystem im Bereich von Tonus (Spannungszustand), Stärke, Koordination und Bewegungsabläufen) entwickelt. 
Ausgangspunkt war die Feststellung, dass passive Kopfbewegungen einen Einfluss auf Haltungs- und Stellreflexe von Rumpf und Extremitäten haben. Vermittelt über Rezeptoren in den Gleichgewichtsorganen und in der Halsmuskulatur, lassen sich Tonusverschiebungen von einzelnen Muskelgruppen in andere erzielen und Gleichgewichts- und Komplexbewegungen auslösen. Heute wird die Therapie auch bei Erwachsenen eingesetzt und ist unverzichtbar in der Behandlung erworbener Schäden des Zentralnervensystems (z.B. nach Schlaganfall).

Kryotherapie/ Eisanwendung

Created with Sketch.

Wie der Name schon sagt werden hier thermische Reize genutzt, um eine gezielte Wirkung, mittels Eis, Kältepack oder Eislolly, zu erreichen.

Lymphdrainage

Created with Sketch.

Unter der Lymphdrainage wird eine spezielle und medizinische Form der Massage verstanden. Diese Art der Massage ist Teil der komplexen physikalischen Entstauungstherapie und wird bei einer Stauung der Gewebsflüssigkeit, dem Lymphödem angewendet.

Lymph-Taping

Created with Sketch.

Beschreibung folgt ...

Manuelle Therapie - aktuell nicht möglich

Created with Sketch.

Die Manuelle Therapie ist ein alternativ medizinisches Verfahren,das sich mit der Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, von Muskeln, Gelenken und Nerven und ihrer pathologischen Folgeerscheinungen beschäftigt. Grundlage sind dabei spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, die Störungen oder Blockierungen der Gelenke, der Wirbelsäule bzw.der kleinen Wirbelgelenke beheben sollen,sowie Schmerzen zu lindern. 

 

Die Manuelle Therapie ist in der Physiotherapie eine spezielle Weiterbildung und beinhaltet Untersuchung und Behandlungstechniken.

Massage

Created with Sketch.

Die Klassische Massage Therapie hat eine lange Tradition und einen breiten Wirkungsbereich. Sie soll entspannend wirken und die Durchblutung im jeweiligen Körperareal anregen. Zudem löst eine Massage Verklebungen  oder kann Narbengewebe lockern.

Medical Taping

Created with Sketch.

Hier handelt es sich um ein spezielles Therapiekonzept mit einem eigens dafür entwickelten Material, welches in Japan von Dr. Kenzo begründet wurde. 
Bei dieser Tape - Technik wird ein sehr dehnbares und selbstklebendes Gewebeband, das Kinesio - Tape verwendet, das in besonderer Weise die Behandlung vieler Beschwerdebilder unterstützt. 
- Bei Gelenkbeschwerden
- Verspannungen
- Rückenschmerzen 
- Überlastungsschmerzen
- Sportverletzungen
- uvm.

Migräne / Tinnitus / Schwindel-Therapie

Created with Sketch.

Beschreibung folgt ...

Narbenbehandlung

Created with Sketch.

Narben kann man auf verschiedene Arten behandeln, mit manuellen Techniken, sowie mit dem Physiokey. Zudem werden dem Patienten Griffe zur Eigenbehandlung gezeigt, um die Effektivität der Behandlung zu steigern.

Osteoporose

Created with Sketch.

Seit über 6 Jahren leitet Anja Kieper,  die Selbsthilfegruppe für Osteoporose in Zeven.

Das Funktionstraining ist speziell auf die Bedürfnisse von Osteoporose-Patienten zugeschnitten. Es findet als Warmwassergymnastik oder Trockengymnastik in Zeven statt. Bei Interesse sprechen sie uns an.

Genauere Infos zu der Erkrankung erhalten sie bei dem Landesverband für Osteoporose unter:

https://www.osteoporose-deutschland.de/

physiokey

Created with Sketch.

physiokey kommt bei Patienten aller Altersgruppen mit unterschiedlichsten Beschwerdebildern zum Einsatz. Das handliche Gerät stimuliert durch biofeedbackgesteuerte Impulse die Selbstregulation. Der Einfluss auf das vegetative Nervensystem und damit auf die körpereigenen Anpassungs- und Regulationsvorgänge stärken die Abwehrkräfte und zeigen dem Körper einen Weg zur Selbstheilung auf. Ziel der Therapie ist eine rasche Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung. Durch die erstmalige Kombination zweier etablierter Therapiemethoden ist es gleichzeitig möglich über die sogenannte "Key-Phorese" eine abgewandelte Form der Iontophorese zu erzeugen. Damit wird der Einsatz Ihrer Externas (Cremes und Salben) noch effizienter. Dabei ist der physiokey aufgrund seiner Größe und des leistungsstarken Akkus mobil und überall einsatzbereit. 

Mehr finden sie auch auf der offiziellen Homepage: www.keyserie.com

Präventions-Kurse

Created with Sketch.

Kurse die ganz oder teilweise von der Krankenkasse übernommen werden.

  • Rückenschule
  • Kinder Rückenschule 
  • Sturzprophylaxe

Termine auf Nachfrage

RegenerationsMassage für Sportler

Created with Sketch.

RegenerationsMassage für Sportler ist eine Kombination aus der klassischen Massage und Griffe der Lymphdrainage. Ziel ist es einen besseren Abtransport von Laktaten und Enzymen zu schaffe, um Schwellungen besser entgegen zu wirken.

Schröpfen

Created with Sketch.

Beschreibung folgt ...

SpinTracMED® …. Der Rückenprofi

Created with Sketch.

…… keine Chance dem Rückenschmerz

Mit Ganzkörper Traktion,

  • Wärmebehandlung
  • Schwingungsbehandlung


Unterstützt der SpinTrecMED® die individuelle Gestaltung der Therapie in der Physiotherapie.


SpinTrecMED® - eine kausale nicht invasive Therapie zur traditionellen, konservativen Behandlung von Gelenk – und Rückenschmerzen des menschlichen Körpers. Mit dieser Therapie werden nicht primär die Symptome , sonder die Ursache der Gelenk – und Rückenprobleme behandelt.


Extension / Traktion , Schwingung und Wärme zur Gelenk – und Rückenentlastung sind seit Jahrhunderten bekannte Behandlungsmethoden, um Patienten eine Schmerzlinderung zu verschaffen.


Die SpinTrecMED® Therapie ist eine Behandlungsmethode, bei der alle 3 Komponenten zusammen wirken, um die verkrampfte Muskulatur zu lockern, zu strecken, um den Druck im Wirbel – und Gelenkbereich zu verringern und um dadurch die Schmerzen zu reduzieren.


Schwingungstherapie 

  • Lockerung + Stärkung von Muskulatur und Faszien 
  • Aktivierung der Durchblutung und der Närstoffversorgung der Zellen
  • Regeneration


Wärmetherapie

  • Lockerung der Muskulatur
  • Stoffwechselaktivierung


Extension / Traktion

  • Entlastung der Wirbel – und Körpergelenke                                                                                      
  • Lösen von Blockaden

 

Diese Therapie ist einfach und frei von Nebenwirkungen oder Risiken!

Sport - Physiotherapie

Created with Sketch.

Beschreibung folgt ...

Sturzprophylaxe

Created with Sketch.

In diesem Kurs wird das Thema Sturzprophylaxe von verschiedenen Seiten beleuchtet.

Warum kann ein Sturz recht dramatische Folgen für einen Menschen haben und vor allem wie kann man Stürze verhindern. 

Die Sturzprophylaxe beinhaltet die Prävention und die Rehabilitation nach Stürzen. 

 

Gerade die Vorbeugung bietet gute Möglichkeiten den Patienten zu helfen. Die Kombination aus der richtigen Bewegungs- und Wahrnehmungsschulung schafft gute Voraussetzungen einen Sturz zu verhindern. Dabei ist der Mensch als „Ganzes Wesen“ mit Ängsten, Schwächen und häufig sehr individuellen Ausgangssituationen zu sehen. Dennoch kommt es auch bei Menschen mit keinerlei Risikofaktoren zu überraschenden Stürzen, d.h. auch es ist bei allen vorbeugenden Maßnahmen nicht gänzlich möglich Stürze zu verhindern. 

Die Offensichtlichkeit, dass Sturzprophylaxe als ein wichtiges Thema in der Therapie behandelt werden sollte ergibt sich hieraus zwangsläufig. 

Triggerpunkt-Therapie

Created with Sketch.

Die Myofasziale Triggerpunkttherapie beschäftigt sich mit der Behandlung von Schmerzen, die aus der Muskulatur kommen, den so genannten myofaszialen Schmerzsyndromen, die chronische Beschwerden verursachen können.
Chronische Überlastung oder direkte Traumen der betroffenen Muskelstrukturen sind häufig Ursache für ein myofasziales Schmerzsyndrom. 


Durch eine geeignete Therapie lässt sich diese Pathologie auch nach langer Zeit beseitigen. Sehr häufig sind myofasziale Triggerpunkte die Ursache für Gelenkschmerzen wie beispielsweise den Tennisarm, Schulter- und Nackenschmerzen sowie Knie- und Fußschmerzen.

Tuina / Chinesische Manuelle Therapie

Created with Sketch.

Tuina basiert auf den Lehren der TCM zu Gesundheit und Krankheit des Menschen. Durch die verschiedenen manuellen Techniken sollen Qi und „Xue“ (wörtliche Übersetzung: Blut,) in den lokalen wie auch in den „Ganzkörperenergiebändern“ reguliert werden. Die „fließende Energie“ wird als Qi bezeichnet. Mit Tuina sollen Blockaden der Energiebahnen aufgelöst und der Energiefluss gefördert werden.

Ultraschall

Created with Sketch.

Die Ultraschalltherapie ist ein Bereich der Elektrotherapie und beschreibt ein medizinisches Verfahren zur Schmerzlinderung und Unterstützung von Selbstheilungsprozessen. 

Zur Behandlung wird ein Schallkopf gleichmäßig über die mit Kontaktgel bedeckte, erkrankte Stelle geführt. Dies soll Wärme und Gewebebewegung im Körperinneren erzeugen.